trouble because of visa
Ich könnte in die Tischplatte beißen vor Wut! Gut gelaunt rief ich eben bei der Agentur an und wollte bescheid geben das ich gestern mit der Familie Müller gesprochen habe und wir verblieben sind das ich Ihr Au Pair werde. So weit so gut.
Die freundliche Stimme flötete mir in die Ohren, als ob es eine Selbstverständlichkeit wäre, das ich mein Visumtermin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben muss. Wie Bitte was?! Hallo? Habe ich vielleicht nicht nur mich mit meiner Projektleitung rumgeärgert, das ich den Tag überhaupt frei bekomme, sondern auch schon die Tickets nach Berlin zu hause aufm Schreibtisch liegen und alleine für diesen doofen Termin in der Botschaft schon 25 € bezahlt?
Ahhrgs! Da die junge Dame an der anderen Leitung dafür ja nichts kann, sagte ich ruhig das ich dies ungern machen möchte und auch nicht verstehe warum. Du brauchst doch eine feste Zusage von der Familie und die Papiere aus Boston damit Du Deinen Termin für das Interview war nehmen kannst. Achso, brauch ich das ja? Warum sagt mir das vorher keiner?
Obwohl ich ruhig und freundlich geblieben bin, merkte die andere Seite wohl doch das ich innerlich tobte und schlug vor mich zu Nina, meine persönliche Ansprechpartnerin, durch zu stellen. Gut, soll Sie nur machen. Schnell noch die Telefonnummer hinter lassen und aufgelegt.
Keine Minute später klingelte das Telefon, Nina! Sie erklärte mir noch einmal den Sachverhalt ausführlich. Es sei nur möglich ein Visum zu beantragen wenn die Gastfamilie in den USA fest zu gesagt hat und ich eine Adresse angeben kann wo ich mich aufhalten werde. Dann werden in Boston Unterlagen erstellt die ich zu dem Termin mitnehmen muss. Es macht also keinen Sinn den Termin morgen war zu nehmen. Ich sollte bis heute Nachmittag noch warten ob die Familie Müller grünes Licht für mich gibt und dann bei der Botschaft anrufen und mein Termin zu verschieben. Der Einwand mit den 25 € und das ich von der Arbeit aus keine 0190 Nummer anrufen kann, war sinnvoll. Sie würde versuchen einen neuen Termin für mich zu bekommen.
Gerade rief Nina erneut an. Diana, meine Gast-Mutter, hat bereits bescheid gesagt das Sie mich haben möchten und Nina konnte einen Termin für mich am 19 Juli um 8 Uhr in der Amerikanischen Botschaft in Berlin vereinbaren. Das hat ja noch mal geklappt.
Wenn jetzt noch Saartje zurück ruft und mir sagt das ich die Bustickets zurück geben kann ist mein Puls auch wieder auf gewohnter Ebene angekommen. So viel ärger am morgen ist einfach nicht gut auf meine alten Tage.
Die freundliche Stimme flötete mir in die Ohren, als ob es eine Selbstverständlichkeit wäre, das ich mein Visumtermin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben muss. Wie Bitte was?! Hallo? Habe ich vielleicht nicht nur mich mit meiner Projektleitung rumgeärgert, das ich den Tag überhaupt frei bekomme, sondern auch schon die Tickets nach Berlin zu hause aufm Schreibtisch liegen und alleine für diesen doofen Termin in der Botschaft schon 25 € bezahlt?
Ahhrgs! Da die junge Dame an der anderen Leitung dafür ja nichts kann, sagte ich ruhig das ich dies ungern machen möchte und auch nicht verstehe warum. Du brauchst doch eine feste Zusage von der Familie und die Papiere aus Boston damit Du Deinen Termin für das Interview war nehmen kannst. Achso, brauch ich das ja? Warum sagt mir das vorher keiner?
Obwohl ich ruhig und freundlich geblieben bin, merkte die andere Seite wohl doch das ich innerlich tobte und schlug vor mich zu Nina, meine persönliche Ansprechpartnerin, durch zu stellen. Gut, soll Sie nur machen. Schnell noch die Telefonnummer hinter lassen und aufgelegt.
Keine Minute später klingelte das Telefon, Nina! Sie erklärte mir noch einmal den Sachverhalt ausführlich. Es sei nur möglich ein Visum zu beantragen wenn die Gastfamilie in den USA fest zu gesagt hat und ich eine Adresse angeben kann wo ich mich aufhalten werde. Dann werden in Boston Unterlagen erstellt die ich zu dem Termin mitnehmen muss. Es macht also keinen Sinn den Termin morgen war zu nehmen. Ich sollte bis heute Nachmittag noch warten ob die Familie Müller grünes Licht für mich gibt und dann bei der Botschaft anrufen und mein Termin zu verschieben. Der Einwand mit den 25 € und das ich von der Arbeit aus keine 0190 Nummer anrufen kann, war sinnvoll. Sie würde versuchen einen neuen Termin für mich zu bekommen.
Gerade rief Nina erneut an. Diana, meine Gast-Mutter, hat bereits bescheid gesagt das Sie mich haben möchten und Nina konnte einen Termin für mich am 19 Juli um 8 Uhr in der Amerikanischen Botschaft in Berlin vereinbaren. Das hat ja noch mal geklappt.
Wenn jetzt noch Saartje zurück ruft und mir sagt das ich die Bustickets zurück geben kann ist mein Puls auch wieder auf gewohnter Ebene angekommen. So viel ärger am morgen ist einfach nicht gut auf meine alten Tage.
Vina - 28. Jun, 10:25
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kingofmonks - 28. Jun, 10:36
nicht ärgern...
ärgern bringt nix. ganz besonders nicht wenn du es mit der amerikanischen administration zu tun hast. da hilft nur das lemmingartige befolgen der vorschriften. alles andere bringt dich (wenn du erst mal IN den usa bist) langfristig in den knast. aber so wie es aussieht läuft das doch alles halbwegs problemlos ab und die busstickets kannst du doch sicher (gegen eine umtauschgebühr von 20€) zurückgeben, oder? ;-)
Vina - 28. Jun, 11:10
Nimm mich mal noch auf die Schippe, pfft…
Eigentlich ärgere ich mich weniger über die amerikanische Administration als viel mehr über den Typen aus der Agentur der gedrängelt hat das ich mir ein Visum Termin geben lasse und mir nicht gesagt hat unter welchen Voraussetzungen ich diesen überhaupt wahrnehmen kann.
Ob Behörden in den USA oder Deutschland, einfach ist die Korospondenz mit Ihnen nie und weil jeder das weiß kann ich doch Bitte auch davon ausgehen das es möglich sein soll jemanden über den Bürokratischenweg richtig aufzuklären damit so etwas nicht passiert.
Eigentlich ärgere ich mich weniger über die amerikanische Administration als viel mehr über den Typen aus der Agentur der gedrängelt hat das ich mir ein Visum Termin geben lasse und mir nicht gesagt hat unter welchen Voraussetzungen ich diesen überhaupt wahrnehmen kann.
Ob Behörden in den USA oder Deutschland, einfach ist die Korospondenz mit Ihnen nie und weil jeder das weiß kann ich doch Bitte auch davon ausgehen das es möglich sein soll jemanden über den Bürokratischenweg richtig aufzuklären damit so etwas nicht passiert.
kingofmonks - 28. Jun, 11:18
ok, das stimmt natürlich. die jungs+mädels von der agentur müssten das ja nun wirklich wissen. :(
RunningCouchPotatoe - 28. Jun, 13:09
immer diese
behördengänge...und die usa sind ja mit am pingeligsten ;)
aber scheint ja so, das es doch nochmal geklappt hat - im übrigen : deine fotoseite wird hier nicht angezeigt, ich kann leider keine bilder sehen :-)
aber scheint ja so, das es doch nochmal geklappt hat - im übrigen : deine fotoseite wird hier nicht angezeigt, ich kann leider keine bilder sehen :-)
Vina - 29. Jun, 10:25
Hallo meine Süße,
anscheind hat das mit dem Visum wirklich nochmal geklappt. Saartje kann das Ticket wahrscheinlich auch wieder zurück nehmen. Sozusagen Glück im Unglück. Der nächste Versuch ist am 19.7. schauen wir ob ich dann endlich das Visum in den Händen halten werde.
Wegen meinem Photo Album kann es sein das Dir das neuste Flash Plugin fehlt. Versuch doch einfach mal direkt über den Link zu gehen.
http://www.flickr.com/photos/l-ines
anscheind hat das mit dem Visum wirklich nochmal geklappt. Saartje kann das Ticket wahrscheinlich auch wieder zurück nehmen. Sozusagen Glück im Unglück. Der nächste Versuch ist am 19.7. schauen wir ob ich dann endlich das Visum in den Händen halten werde.
Wegen meinem Photo Album kann es sein das Dir das neuste Flash Plugin fehlt. Versuch doch einfach mal direkt über den Link zu gehen.
http://www.flickr.com/photos/l-ines
-Martin- - 28. Jun, 16:34
Netter Link
Ich wollte nur mal schnell einen interessanten Link loswerden. Ich denke die Seite kennen noch nicht alle.
http://maps.google.com/maps?ll=42.544987,-71.475677&spn=0.452260,1.013489&hl=en
Wenn du den linken Schieberegler nach oben ziehst, kommst du immer näher ran an Littleton. Wenn du rechts oben noch auf "Satellite" klickst, kannst du vielleicht sogar dein neues Zuhause erkennen ;-)
Interessant zu wissen wäre noch, wie alt die Satellitenbilder sind...
http://maps.google.com/maps?ll=42.544987,-71.475677&spn=0.452260,1.013489&hl=en
Wenn du den linken Schieberegler nach oben ziehst, kommst du immer näher ran an Littleton. Wenn du rechts oben noch auf "Satellite" klickst, kannst du vielleicht sogar dein neues Zuhause erkennen ;-)
Interessant zu wissen wäre noch, wie alt die Satellitenbilder sind...
Trackback URL:
https://lines.twoday.net/stories/798961/modTrackback