Grundsaetzlich hast Du Recht und ich stimme Dir da auch voll und ganz zu, aber ich wollte ein paar Bilder von sunsets machen und das kommt bei Regen nicht ganz so gut.
Obwohl ein bewoelkter Himmel jeden Fotografen Freund ist.
Aber es scheint die Sonne schon wieder und ich pack jetzt meine Kids und werd mich gemuetlich auf die Bank am Spielplatz setzen waerend sie einkriege mit den anderen Kids spielen!
Manuel Calavera - 5. Okt, 19:07
Bewölkung? Fotografieren? Freund? *grübel*
Nicht immer sind die Wolken Dein Freund. Zwar können sie ganz herrliche Stimmungen auf das Bild zaubern, aber teilweise schatten sie ganz einfach das gewünschte Motiv oder den Bereich drumherum so doof ab - da bin ich dann weniger gut drauf.
Sunsets/Sunrises sind aber wirklich nicht einfach hinzubekommen. Ist ja nicht immer nur "Knipsen! Und gut." Die heutigen Digicams kommen meist nicht mit den Hell/Dunkel-Bereichen zurecht - entweder der Himmel ist klasse und dann der Rest tiefschwarz - oder eben umgekehrt.
Aber eine Abendstimmung so in die Kamera zu bannen, daß sie quasi wie selbst erlebt ist - das klappt nur selten.
Das Licht ist bei einem bevoelkten Himmel fuer Farbbilder wirklich das beste. Wenn natuerlich das gewuenschte Objekt im tiefen Schatten haengt, pech gehabt. Heisst es spaeter wieder kommen.
Da ich mit einer SLR fotografiere geht es ganz gut, zudem gibt es immer noch Filter oder Photoshop wenn nichts zu retten ist. Im uebrigen hast Du das Problem nicht nur mit Digicams. Du kannst nun mal das Objektiv nur auf eins einstellen, ist die Diferrenz von Hell zu Dunkel zu gross heisst es tricksen.
Manuel Calavera - 5. Okt, 19:44
Ah, ich dachte, dieser Kummer wäre uns Digi-Knipsern vorbehalten!? ;-) Aber daraus lernt man und irgendwann weiß man, ob sich ein Foto lohnt oder man die Cam in der Tasche lassen kann.
Oder mit einem Filter den Himmel abblendet. Die Dinger kosten nicht viel und sind mit einem Handgriff vor die Linse gesetzt.
Es bleibt auch noch die Moeglichkeit Himmel und Erde getrennt zu fotografieren und das Bild dann zusammen zusetzten :)
Manuel Calavera - 6. Okt, 18:55
Ich nahm immer an, daß diese Skyfilter auch den Rest des Fotos in Mitleidenschaft ziehen. Ich habe bislang nur einen Polfilter, um Fotos mit spiegelnden Flächen zu "verbessern", aber wirklich dolle ist der auch nicht. Mag eigentlich auch nicht diese Zubehörschlepperei. Das ist das Schöne an der kompakten Digi - alles drum, alles dran. :-)
Regen? Sonne?
Obwohl ein bewoelkter Himmel jeden Fotografen Freund ist.
Aber es scheint die Sonne schon wieder und ich pack jetzt meine Kids und werd mich gemuetlich auf die Bank am Spielplatz setzen waerend sie einkriege mit den anderen Kids spielen!
Nicht immer sind die Wolken Dein Freund. Zwar können sie ganz herrliche Stimmungen auf das Bild zaubern, aber teilweise schatten sie ganz einfach das gewünschte Motiv oder den Bereich drumherum so doof ab - da bin ich dann weniger gut drauf.
Sunsets/Sunrises sind aber wirklich nicht einfach hinzubekommen. Ist ja nicht immer nur "Knipsen! Und gut." Die heutigen Digicams kommen meist nicht mit den Hell/Dunkel-Bereichen zurecht - entweder der Himmel ist klasse und dann der Rest tiefschwarz - oder eben umgekehrt.
Aber eine Abendstimmung so in die Kamera zu bannen, daß sie quasi wie selbst erlebt ist - das klappt nur selten.
Da ich mit einer SLR fotografiere geht es ganz gut, zudem gibt es immer noch Filter oder Photoshop wenn nichts zu retten ist. Im uebrigen hast Du das Problem nicht nur mit Digicams. Du kannst nun mal das Objektiv nur auf eins einstellen, ist die Diferrenz von Hell zu Dunkel zu gross heisst es tricksen.
Es bleibt auch noch die Moeglichkeit Himmel und Erde getrennt zu fotografieren und das Bild dann zusammen zusetzten :)